Wildkräuterführung in der Natur mit Kostproben verschiedener Kräuterspezialitäten und Herstellung von einem Kräuterprodukt
Ulrike Armbruster verrät Dir in diesem Kurs welche Wildkräuter im Garten zu finden sind und wie Du sie verwendest um gesund zu bleiben. Kräuter werden bereits seit der Antike zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt und unterstützen auf nachhaltige und natürliche Art unsere Gesundheit. Das Beste daran: Im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Topf kannst Du sehr einfach Wildkräuter anbauen. In diesem Kurs werden Dir die besten heimischen Kräuter vorgestellt, die superlecker in der Küche verwendet werden können.
Kräuterpädagogin, Bauerngärtnerin und Badisch-Uffdischt-Gastgeberin Ulrike Armbruster erklärt Dir alles rund um Wildkräuter auf Ihrem Armbruster Hof in herrlicher Bauernhof-Atmosphäre
Ablauf:
– Treffpunkt: Armbrusters Hof
– Wildkräuterführung in der Natur
– Kräutergartenbesichtigung
– Herstellung von einem Kräuterprodukt
– Kostproben verschiedener Kräuterspezialitäten im Rosenpavillon oder Innenhof
Bucht noch heute und sichert Euch einen der limitierten Plätze – wir garantieren ein echtes Dorferlebnis!
Sa. 05. Februar 2022 (14 – 17 Uhr)
Frühlingserwachen
Wildkräuter-Führung in der Natur mit
Kostproben verschiedener Kräuterspezialitäten
und Herstellung von einem Kräutersalz
Donnerstag, 23. Juni 2022 (17 – 19.30 Uhr)
Sommer-Wildkräuter-Führung in der Natur mit
Kostproben verschiedener Kräuterspezialitäten
und Herstellung von einem Kräuteressig
Mittwoch, 14. September 2022 (17 – 19.30 Uhr)
Herbst-Wildkräuter-Führung in der Natur mit
Kostproben verschiedener Kräuterspezialitäten
und Herstellung von einem Kräuterlikör
Fr. 10. März 2023 (16 – 18.30 Uhr)
Frühlingserwachen – Wildkräuter-Führung in der Natur mit
Kostproben verschiedener Kräuterspezialitäten
und Herstellung von einem Kräutersalz
HINWEIS:
– Es gilt 3G – ein Mund- und Nasenschutz ist mitzubringen
– Der gesamte Kurs findet im Freien bzw. im Innenhof statt, d.h. entsprechende Kleidung (Regenkleidung, Schirm, Warme Kleidung) mitbringen
– Der Preis ist zzgl. Materialpauschale
PS: Das Dorferlebnis findet bei jedem Wetter und ab einer Mindest-Teilnehmerzahl von 12 Personen statt. Die max. Teilnehmerzahl beträgt 22 Personen. Sofern diese Mindest-Teilnehmerzahl zum gewählten Termin nicht zustande kommt, behalten wir uns eine Verschiebung oder Absage des Seminares vor.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.